Das Spielen auf der Clubanlage ist nur in Tenniskleidung oder ordentlichen Trainingsanzügen und mit Tennisschuhen erlaubt.

Das Buchen der Plätze erfolgt über das Online-Buchungssystem Courtbooking. Dafür muss sich jeder Spieler an diesem System mit seiner Mail-Adresse registrieren. Eine Belegung von zwei aufeinanderfolgenden Stunden, auch auf verschiedenen Plätzen, ist nicht erlaubt.

Kinder und Jugendliche können werktags bis 17 Uhr und am Samstag bis 15 Uhr Plätze vorbelegen. Außerhalb dieses Zeitraumes können sie spielen, wenn die Plätze nicht belegt sind. Für Kinder und Jugendliche, die zusammen mit Erwachsenen spielen, hat diese Regelung keine Gültigkeit.

Spielen mit Gastspielern siehe Gastspielerregelung.

Hat ein Clubmitglied einen Platz belegt und erscheint nicht spätestens 10 Minuten nach geplantem Spielbeginn, kann ein anderer Spieler diesen Platz belegen.

Abgetrocknete Plätze A, B und C sind vor Spielbeginn ausreichend zu wässern, entweder mit den automatischen Regnern oder bei mangelndem Wasserdruck mit dem Schlauch. Bei Bedarf können die Linien vor dem Spiel gekehrt werden. Nach dem Spielende hat jeder Spieler seinen gesamten Platz mit der Matte abzuziehen.

Das Abziehen und Wässern muss bei Bedarf nach jeder Spielstunde (beim Doppel) durchgeführt werden.

Bei den Plätzen D und E ist nur das sorgfältige Abziehen des gesamten Platzes und das Kehren der Linien mit den entsprechenden Geräten erforderlich.

Der Vorstand oder Sportwart kann für Training, Mannschaftsspiele oder Clubveranstaltungen einzelne oder auch alle Plätze sperren.

Den Anweisungen der Vorstandsmitglieder ist unbedingt Folge zu leisten.

Verstöße gegen die Spielordnung können vom Vorstand mit der Sperrung im Buchungssystem für einen befristeten Zeitraum geahndet werden.

Die Vorstandschaft

Mit dem unten stehenden Link können Sie die Spielordnung herunterladen.

Spielordnung mit Courtbooking.pdf 76 KB